Fragen & Antworten
Alles was Du schon immer über Hypnose und Hypnosetherapie wissen wolltest
Was ist Hypnose?
„Hypnose ist die Umgehung des Kritischen Faktors des Bewusstseins und die Etablierung von geeignetem, selektivem Denken.“
Geschichte der Hypnose
Bereits die alten Ägypter kannten den Zustand der Hypnose, aber er wurde eigentlich erst so benannt durch James Braid im 18. Jahrhundert. "Hypnos" kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Schlaf, was aber den Zustand der Hypnose nicht richtig beschreibt.Vorher hat auch Mesmer damit experimentiert und er nannte es "Animal Magnetism". Benjamin Franklin (USA) wurde vom französischen Staat zu Mesmer's Experimenten hinzugerufen und dazumal wurde dann Hypnose als nicht-existent (Scharlatanismus) deklariert und Mesmer aus der Stadt gejagt. Trotzdem gaben viele nicht auf. James Esdaile zum Beispiel operierte unter Anwendung von Hypnose Gefangene, die keine anderen Methoden zur Verfügung hatten. Nach dem Aufkommen von betäubenden Gasen (Narkose), geriet diese Methode in Vergessenheit und die Wissenschaft konzentrierte sich auf die Perfektionierung der Narkose.Freud experimentierte mit Hypnose, verwarf sie aber wieder. Dave Elman und Milton Erikson aus den USA brachten durch ihre Studien die Hypnose wieder inss Rampenlicht, dies aber in den Dreissiger-, Vierziger- und Fünfziger-Jahren des letzten Jahrhunderts. Die letzten noch lebenden Grossen der Hypnose sind Gerald Kein und Gil Boyne, beide aus den USA.Ein anderer Grosser, Ormond McGill, verstarb erst vor kurzem im hohen Alter von 97. Er war es, der die Enzyklopädie der Bühnenhypnose schrieb und gleichzeitig sehr viel für die Hypnosetherapie tat.Heute wird wieder häufiger unter Verwendung der Hypnose operiert, zum Beispiel beim Zahnarzt oder sie wird auch dazu genutzt, schmerzfreie Geburten zu ermöglichen. Es existieren viele konkrete Beispiele aus der Medizin, welche erstaunliche Resultate unter Anwendung der Hypnose eindeutig belegen.
Ist Hypnose gefährlich?
Mache ich in der Hypnose Dinge gegen meinen Willen?
Definitiv ja. Dies ist kein Missverständnis, das allgemein vorherrscht.
Was wenn ich nicht mehr aus der Hypnose aufwache?
Schlafe ich während der Hypnose? Höre ich etwas wenn ich in Hypnose bin?
Was ist wenn ich mich nicht hypnotisieren lassen will?
Wie fühlt sich Hypnose an?
Es ist von Mensch zu Mensch verschieden, wie Hypnose wahrgenommen wird. Es kommt auch ganz klar auf den Grad der Intensität der erreichten Hypnose an.
Werde ich alles vergessen, was während einer Hypnosetherapie oder Show vor sich ging?
Ich habe schon Fälle erlebt, wo nach derselben Show Teilnehmer ganz andere Erfahrungen schilderten und Reaktionen zeigten. Es kann sehr wohl sein, dass eine Person sich an wirklich fast alles erinnern kann und auch ausführlich über das Erlebte berichtet und dann wieder eine andere Person grösste Mühe hat, sich an überhaupt etwas zu erinnern. Es kommt auf die persönliche Verfassung und auf die tiefe der erreichten Hypnose an, ob sich jemand gut an das Geschehen, ob auf der Bühne oder in der Praxis, erinnern kann.
Wer kann hypnotisiert werden? Wer nicht?
Jeder Mensch ist bis zu einem gewissen Grad hypnotisierbar. Jedoch haben ca. 30% der Bevölkerung das angeborene Talent, sehr rasch und tief in die Hypnose gehen zu können. Alle anderen können es jedoch ebenfalls erlernen, denn jeder Mensch ist hypnotisierbar, solange er bei klarem Verstand ist und einen durchschnittlichen IQ besitzt.
Ich weiss selber nicht, ob ich empfänglich bin für Hypnose...
Fakt ist, und dies ist die gute Nachricht, Hypnose kann erlernt werden. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie darin. Sollte es beim ersten, zweiten oder gar dritten Mal nicht gleich funktionieren, dass Sie in Trance gehen, so werden Sie merken, dass Sie immer besser und schneller im Entspannen werden. Wenn Sie die ersten Stufen der Hypnose erreicht haben, sind die nächsten Stufen nur eine Frage der Zeit und etwas Geduld.
Die Wahrheit über die Hypnose ist diese...
Wie Hypnose wahrgenommen und akzeptiert wird, sei es nun auf der Bühne oder in der Therapie, kommt immer auf die Person an, die es vermittelt. Es gibt Menschen, die es von vornherein aus ethischen, kulturellen, religiösen oder anderen Beweggründen, wie z. B. Angst, kategorisch ablehnen. Hier hilft oft nicht einmal die sachliche Argumentation. Für alle anderen, die sich offen zeigen, haben wir die Gelegenheit, einen guten Eindruck zu hinterlassen und auf die positiven Aspekte der Hypnose hinzuweisen.
Kann die Hypnose Veränderungen in meinem Körper verursachen?
Sehr wohl kann Hypnose Veränderungen in unserem Körper herbeiführen. Es gibt unzählige Beispiele dafür, welche sogar solch traumatische Themen wie Krebs betreffen. Man muss sich vor Augen halten, dass jede Idee oder jeder Gedanke eine physische Reaktion verursacht.
In welchen Fällen wird Hypnosetherapie am häufigsten mit Erfolg angewendet?
In 75% der Fälle geht es um Raucherentwöhnung und Gewichtsreduzierung. Beide eignen sich sehr gut, um erfolgreich zum Ziel zu kommen. Solange das innere Bedürfnis für eine Veränderung da ist, führt Hypnosetherapie auch zum Erfolg.
Was kann man mit Hypnose sonst noch kurieren, beeinflussen oder bewirken?
Die Liste ist lang und zeitweilig stösst es auf Erstaunen bei den Laien und Experten, was alles durch Hypnosetherapie kuriert werden kann. Es gilt eigentlich folgende Regel: sofern nicht angeboren kann alles, was "angelernt" oder "eingetrichtert" ist, auch durch Hypnose wieder rückgängig gemacht werden.
Wann funktioniert Hypnose nicht?
Das Bedürfnis für eine Veränderung muss von der betroffenen Person selber kommen. Es nützt nichts, wenn die Ehefrau ihren Mann zum Rauchstopp oder zur Alkoholentwöhnung schickt (oder umgekehrt). Die Person muss von sich aus diese Veränderung wollen und nicht durch Drittpersonen zum Hypnosetherapeuten geschickt worden sein. In diesem Fall würde meistens eine innere Ablehnung präsent sein, die dann eine effiziente Behandlung erschwert oder gar verunmöglicht.
Was kann man mit Hypnose nicht "heilen"?
Angeborene, organische Störungen oder Missbildungen, sowie Homosexualität, da ebenfalls angeboren (...und keine Krankheit!).
Muss ich daran glauben, dass es funktioniert?
Ja und Nein, denn es gibt auch die sogenannte "Wachhypnose". Bei dieser ist man sich nicht unbedingt bewusst, dass man im Einflussbereich der Hypnose steht und auch dann beeinflusst wird, wenn man nicht an Hypnose glaubt. Für den therapeutischen Zweck jedoch ist es Voraussetzung, dass man an die positiven Effekte der Hypnose glaubt.
Die 4 Einstellungen zur gegebenen Suggestion (Mental Attitude)
Ob eine Suggestion Wirkung zeigt, hängt davon ab, wie sie vom Empfänger aufgenommen wird und es gibt nur eine einzige Einstellung dazu, die auch funktioniert:
Was hält jemanden davon ab, in Hypnose zu gehen?
Einzig und allein die Angst vor der Hypnose kann jemanden davon abhalten, deshalb ist es so wichtig, den Menschen die Hypnose genau zu erklären. Das Vorgespräch vor der Therapie ist der Schlüssel zum Erfolg und Garant für die erwünschten Veränderungen.
Was ist der wichtigste Faktor in der Hypnosetherapie?
Das Vorbereitungsgespräch ist der Schlüssel zum Erfolg in der Hypnosetherapie. Auch wenn der Patient sagt, dass er keine Fragen hat, ist es zwingend erforderlich, dass der Hypnotiseur ein aufklärendes, detailliertes Gespräch führt. Dies kann gut und gerne zwischen einer halben und einer dreiviertel Stunde dauern, ist aber absolut essentiell und erhöht die Effektivität der Therapie um ein Vielfaches.
Wie schnell werde ich Veränderungen feststellen?
Veränderungen können sofort auftreten, bereits nach der ersten Therapie. In vielen Fällen sind die Symptome sofort weg und/oder das Problem gelöst, gleich welcher Natur. Wenn die Therapie durch einen kompetenten und erfahrenen Hypnotiseur durchgeführt wurde, gibt es wenige Fälle, wo eine zweite, dritte oder gar vierte Session notwendig ist. Da aber alle Menschen wieder unterschiedlich ansprechen und verschieden reagieren, kann es sehr wohl auch mal ein bisschen länger dauern.
Wie funktioniert Hypnose?
In der Hypnose sind wir entspannt, konzentriert und aufnahmefähig. Das Bewusstsein, wo die Logik, das rationelle und analytische Denken, das Kurzzeitgedächtnis und die Willenskraft angesiedelt sind, tritt temporär in den Hintergrund (ist beschäftigt mit etwas anderem) und das Unterbewusstsein, wo Langzeitgedächtnis, Emotionen, Selbstschutz und Gewohnheiten beheimatet sind, welches aber auch sehr faul ist, tritt in den Vordergrund.
Rules of the Mind / Regeln des Verstandes
Jede Idee oder jeder Gedanke verursachen eine physische Reaktion.
Worauf sollte ich achten, wenn ich zu einem Hypnosetherapeuten gehe?
Hypnose ist Vertrauenssache. Es wird eine Beziehung aufgebaut, welche auf Kooperation beruht. Man muss sich um die Person des Therapeuten herum wohl fühlen und keine Abneigungen verspüren. Dies ist aber auch der Fall bei Ärzten, Psychiatern oder Psychologen und deshalb nicht anders zu beurteilen.
Kann/soll ein Hypnosetherapeut Krankheiten diagnostizieren?
Nein. Ein Hypnotiseur ist nicht darin ausgebildet, Krankheiten zu erkennen und Diagnosen zu stellen. Dies ist ganz klar nur Ärzten vorbehalten. Wenn also jemand zum Hypnotiseur geht wegen Kopfschmerzen, kann der Hypnotiseur wohl helfen, muss aber die Freigabe/Überweisung eines Arztes dafür erhalten, denn die Herkunft der Beschwerden kann einen Ursprung haben, welcher nur mit modernsten Methoden diagnostiziert oder ausgeschlossen werden kann.
Gibt es einen Doktortitel in Hypnose?
Nein. Und wenn ja, dann von irgendwelchen undurchsichtigen Universitäten, die keiner seriösen Prüfung standhalten. Es gilt also Vorsicht zu wahren, wenn sich jemand mit dem "Doktor der Hypnose" Titel schmückt. Gibt es nicht und es ist unseriös, sich als solchen auszugeben. Gilt übrigens für alle, auch wenn man es dreht und wendet und argumentiert wie man will. Es sind die Resultate die zählen und nicht die Titel...
Hat Religion, Esoterik oder Schwarze Magie etwas mit Hypnose zu tun?
Nein, nein und nochmals nein! Was aber nicht heissen will, dass Elemente der Hypnose und NLP von Religionen, Sekten, Extremisten oder Scharlatanen angewendet und/oder gar missbraucht werden. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, in dem wir uns mehrmals pro Tag befinden. Es ist also nichts Aussergewöhnliches daran, was irgendwie auch nur im Geringsten "speziell" oder anders daran wäre. Oft wird es einfach anders verpackt, umbenannt und als Neu verkauft (siehe Scientology!).
Was ist mit Scientology, Zeugen Jehovas, Religion und Co?
Wollen Sie mal Spass haben? Dann verscheuchen Sie das nächste Mal ungebetene oder aufdringliche Scientologen oder ZJ, indem Sie ihnen sagen, dass Sie Hypnotiseur wären und Hypnose das tollste auf der Welt wäre - Sie werden sehen, dass Sie diese Sekte damit sehr schnell los werden!
Wenn Hypnosetherapie so toll ist, warum wird es nicht öfters praktiziert?
Schwierig zu sagen, aber es beruht sicherlich auch auf alt hergebrachten Vorurteilen und tief verankerten Ängsten davor, das Unbekannte genauer kennen zu lernen. Nebst dem kann effiziente Hypnosetherapie ein Problem sehr rasch lösen/kurieren, was wieder nicht unbedingt im Interesse von Therapeuten anderer Gattung sein kann, die ihre ganze berufliche Ausbildung darauf ausgelegt haben, Menschen zwar helfen zu wollen, aber dies nur in kleinen Schritten. Es steckt also auch ganz klar ein finanzielles Interesse dahinter, der Hypnose nicht zum eigentlich Durchbruch zu verhelfen. Wir können aber speziell bei Tattoowierern feststellen, dass es mehr und mehr zum Thema wird, ohne lokale Narkose aber dafür mit Hypnose zu stechen.
Ist Bühnenhypnose schlecht für das Ansehen der Hypnose?
Verschiedene Hypnosetherapeuten verteufeln die Bühnenhypnose. Bis zu einem gewissen Punkt kann ich diese Leute verstehen, aber damit hat es sich dann auch schon. Klar gibt es schwarze Schafe unter den Bühnenhypnotiseuren, aber diese gibt es in jeder Berufsgattung. Hier sind langweilige Moralapostel und die ewigen Bedenkenträger sicher fehl am Platz.
Woher weiß ich, dass der Hypnotiseur "gut" ist?
Das Internet bietet eine Vielfalt an verschiedensten Hypnotiseuren. Wichtig zu beachten sind sicher das Erscheinungsbild, die Professionalität mit welcher Kunden behandelt werden und die Erfahrung. Welche Versprechen werden gemacht? Klingen diese realistisch? Geht er auf Ihre Wünsche ein?
Was kostet eine Hypnosetherapie?
Je nach Thema, Komplexität, Dauer und Art der Aufgabe, (ev. Distanz) und Aufwand, liegt der Betrag zwischen 180 - 490 EUR
Was beinhaltet eine Hypnosetherapie, wie ist der Ablauf?
- Vorgespräch
- Abklärung aller noch offener Fragen seitens Klient zur Hypnose
- Definition Ziele und Erwartungen
- Einleitung/Herbeiführung Hypnose, Vertiefung
- Therapie
- Auflösen der Hypnose
- Sofern notwendig - Nachgespräch
- Feedback/Nachfassen
Wer kann Hypnotiseur werden?
Eigentlich alle durchschnittlich intelligenten Menschen - aber es braucht natürlich eine gewisse Affinität für Menschen, Kreativität, Überzeugungskraft, Einfühlungsvermögen, Intuition, normalen Menschenverstand und Lebenserfahrung.
Ist Hypnoseausbildung ein "Muss"?
"Jeder hat mal klein angefangen." Richtig, aber nur durch Selbststudium ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich kann jedem, der Hypnotiseur werden möchte, nur wärmstens ans Herz legen, dass er sich einer formellen Hypnoseausbildung widmet. Ob dies nun ein professioneller Kurs für Hypnosetherapie oder Showhypnose ist, ist eigentlich egal, aber essentiell ist, dass eine Hypnoseausbildung gemacht wird, unter der Leitung eines erfahrenen Hypnoseausbildners.
Kann ich den Erfolg einer Therapie beeinflussen?
JA! Und wie!
Werde ich von Mr Yasin persönlich hypnotisiert?
Ja absoulut :)